Digitale Entschlüsselung im Gesamtkunstwerk:
Interaktive Medienstation für die Kunststätte Bossard

Die Kunststätte Bossard in Jesteburg, am Rande der Lüneburger Heide, ist ein in Deutschland einzigartiges Gesamtkunstwerk aus Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunsthandwerk und Gartenkunst. Geschaffen wurde es ab 1912 von dem Künstlerehepaar Johann Michael Bossard und Jutta Bossard-Krull. Ihr Werk ist eine Synthese aus Kunst, Leben und Natur und reflektiert die künstlerische Entwicklung des Paares über mehrere Jahrzehnte hinweg. Die inhaltliche Komplexität des Museums, insbesondere die Auseinandersetzung mit kunsthistorischen Inhalten im zeithistorischen Kontext des frühen 20. Jahrhunderts, macht eine zeitgemäße und tiefgehende Vermittlung unerlässlich.

Das Projekt: Transparente Interaktion im Eddasaal
Zur Entschlüsselung der reichen Bilderwelt im Eddasaal (Wand- und Deckengemälde zur nordischen Edda) entwickelten wir eine interaktive Anwendung auf einem transparenten Touchscreen.
Der Screen ist wie eine Glasscheibe vor den originalen Wandmalereien installiert und ermöglicht die nahtlose Überblendung von Kunst und Information. Der unverfälschte Blick auf das historische Werk bleibt erhalten. Unsere Anwendung nutzt den Screen als digitalen Erklär-Layer: Besucher blenden per Touch-Funktion gezielt Kontextinformationen zu Figuren und Symbolen ein – direkt über den realen Bildmotiven. Dies schafft eine hybride, intuitive Vermittlung zur Dechiffrierung der komplexen Sagenwelt in Echtzeit und ordnet sie kunst- und zeithistorisch ein.

Projekt

Medienstation Kunststätte Bossard

Kunde

Kunststätte Bossard

Unsere Leistungen

UI / UX Design
Programmierung einer
Windows Anwendung für die Medienstation

Output

Installierbare Programmdatei

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Haben Sie Fragen? Rufen Sie gerne an, oder senden Sie uns eine E-Mail!
030 – 123 767 85      sales@polyvista.de